"In den letzten Jahren haben wir bei TV- und Kinofilmen, Werbespots oder Musikvideos immer wieder festgestellt, dass eine wackelige Kameraführung vom Zuschauer schnell verziehen wird – eine wackelige Geschichte allerdings nicht."
Bartosz Werner & Christian Mertens lehren, coachen und publizieren regelmäßig.
Die nächsten Termine:
bis 26.07.2022
Fernsehfilm "Anderst schön" (Regie: Bartosz Werner) in der ARD-Mediathek
21. + 22. Januar 2023 (Online)
Webinar "Emotionale Führung des Zuschauers in Film und Serie" an der Filmschule Hamburg Berlin
... mehr Termine ...
Das Buch:
Christian Mertens, Bartosz Werner
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
2. Auflage
Erscheinungstermin: 09-2016 , 144 Seiten
ISBN 978-3-86764-670-3
Praxis Film, Band 94
Verlag: UVK Verlagsgesellschaft mbH, Herbert von Halem Verlag
Preis: 14,99 €
Buch bestellen: UVK/Halem Verlag / Amazon
Sie haben bereits ein Exposé, Treatment oder Drehbuch in der Hand? Oder stehen kurz davor, Ihren Film umzusetzen? Die erfahrenen Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner schließen die letzte Lücke in der Drehbucharbeit vor Drehbeginn bzw. der Produktion. Drehbuchautoren, Regisseure, Produzenten oder Redakteure erhalten mit diesem Buch hilfreiche Tipps und Tools, um die 7 häufigsten Fehlerquellen in der Filmdramaturgie zu erkennen und zu überwinden. Die Wirkung auf den Zuschauer steht jederzeit dabei im Fokus.
Ob »Kausalkette«, »Figurenbogen« oder »Zweite Geschichte« – benennen Sie die neuralgischen Punkte und schärfen Sie Ihren Blick auf das Drehbuch. Denn in der
Dramaturgie sind alle relevanten Elemente enthalten, um wichtige Entscheidungen treffen zu können bei Meetings, bei den Proben, am Set oder im Schneideraum.
Die 7 Themen:
1. Kausalkette
2. Die zweite Geschichte
3. Figurenbogen
4. Die Nebenfigur ist wichtiger als die Hauptfigur
5. Weigerung
6. Außenseiter
7. Stufen der Eskalation
Aus dem Vorwort:
Als Regisseure legen wir in unserer täglichen Arbeit immer den Fokus auf das für uns Wesentliche: die emotionale Führung der Figuren und des Zuschauers. Deshalb haben wir in diesem Buch sieben Themen versammelt, die wir in den Vordergrund stellen möchten, weil sie uns in der Praxis bereits sehr geholfen haben und freuen uns, wenn Sie einige Gedanken finden, die Sie für Ihr eigenes Projekt nutzen können. Wir schieben Themen in das Schaufenster, die nach unserer Erfahrung in der Praxis zu wenig Beachtung finden, jedoch konkret helfen können.
Im besten Fall haben Sie bereits ein Exposé, Treatment oder Drehbuch in der Hand oder stehen kurz davor, Ihren Film umzusetzen und suchen noch nach Input. Lassen Sie sich von unseren sieben Problemen bzw. von den Lösungen dazu bereichern, damit sich Ihre eigene Geschichte weiter entwickelt, an Fahrt aufnimmt und Sie bei jedem weiteren Schritt selbst überrascht.
Christian Mertens und Bartosz Werner
"Aus Erfahrung wissen wir, welche großen Entwicklungsschritte in der Drehbuchentwicklung möglich sind, wenn diese sieben Themen bearbeitet werden. In der Kommunikation zwischen Regisseuren, Autoren, Produzenten und Redakteuren ist es nun einfacher, sich über strukturelle Dinge zu unterhalten und in konkreten Schritten das Drehbuch zu überarbeiten."
Bartosz Werner
"Die sieben Themen des Buches sind keine Kopfgeburten. Sie kommen aus der Praxis. Auch wenn das Schreiben eines Drehbuchs und das Gestalten der Erzählstruktur oft einen theoretischen Anstrich hat, die Konsequenzen für Schauspielproben, Dreharbeiten und die Postproduktion sind sehr konkret."
Christian Mertens
Coaching Drehbuch & Filmregie
Als Regisseure und Dramaturgen unterstützen und beraten wir Sie gerne bei Ihren filmischen Projekten. Weitere Infos finden Sie unter:
Regie-Workshop
Am 13. & 14. Februar 2021 fand unser Workshop "The secret of connecting – Emotionale Figurenführung" beim ADA - Austrian Directors Association / Österreichischer Regieverband (online) statt. Es war uns eine Freude. Wir danken Euch!
Mehr Bilder & Infos unter: ADA
Fotos & Organisation (aus 2020): Jenny Gand
2018 hat Christian Mertens hat den Drehbuchpreis Schleswig-Holstein ins Leben gerufen.
Der Wettbewerb fördert durch Workshops und die Masterclass DPSH die Stoffentwicklung im Norden und mündet in einer szenische Lesung der nominierten Drehbücher und der Preisverleihung.
Bis zum 29.10.21 konnten alle Schleswig-Holsteiner*innen ihr Kurzfilmdrehbuch einreichen. Hier der Trailer.
Modalitäten & Infos unter DPSH
Kontakt zu den Autoren: drehbuchimgriff@gmx.de
Über einen Besuch und ein Like auf unserer Facebookseite freuen wir uns besonders: www.facebook.com/drehbuchimgriff/
UVK Verlagsgesellschaft mbH
Schützenstraße 24
D-78462 Konstanz
Herbert von Halem Verlagsgesellschaft
mbh & Co. KG
Schanzenstr. 22
51063 Köln
info@halem-verlag.de
http://www.halem-verlag.de
© 2016-22 Christian Mertens, Bartosz Werner, Halem-Verlag